Ihr Kinderlein kommet für Boomwhackers arrangiert. Zur Weihnachtszeit sind die Kinder für diese Musik besonders gut zu aktivieren. Denkt man doch an Geschenke und tolles Essen, da macht das musizieren gleich doppelt soviel Spaß. Leider ist die Auswahl an Weihnachtsnoten für Boomwhackers nicht besonders groß. Daher haben wir nach „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ gleich noch einen weiteren Titel arrangiert. Das Stück Ihr Kinderlein kommet ist hier zweistimmig gesetzt und manche Töne sind in beiden Stimmen gleich, um Oktavkappen oder Bassröhren zu vermeiden.
Notenbild zu Ihr Kinderlein kommet (Melodie für Boomwhackers)

Mögliche Unterrichtsaufteilung
Um den Rhythmus des Liedes zu erfassen, ist es ratsam die Noten ersteinmal zu klatschen. Man kann die Röhren auch schon verteilen und jeder spielt den Rhythmus mit seinem Boomwhacker anstatt ihn zu klatschen. Zum Schluss sollte man noch den Text dazu singen während alle den Rhythmus klatschen oder mit den Boomwhackers spielen. Der Rhythmus Halbe-Viertel-Viertel kommt am häufigsten in diesem Lied vor. Hier kann man den Rhythmus in den verschiedenen Konstellationen schon mal vorwegnehmen und die Kinder auf die gleichartigen Takte aufmerksam machen. Soweit noch nicht erfolgt verteilen Sie die einzelnen Röhren der ersten Stimme an die Kinder, die Röhren können gerne doppelt und dreifach vorkommen. Üben Sie die Melodie langsam ein. Singen, Vorsingen und klatschen sind gute Hilfsmittel um die Melodie besser zu erfassen. Nach und nach können Sie einzelnen Kindern die Röhren für die zweite Stimme geben um das Lied zu komplettieren.