Leise rieselt der Schnee ist eines der schönsten Weihnachtslieder. Es hat nicht diese schwere Melancholie von Maria durch ein Dornwald ging, aber ist auch nicht so kindlich fröhlich wie z.B. Lasst uns froh und Munter sein oder Kling Glöckchen klingelingeling. Allerdings ist die Harmonik auch nicht so banal das man es mal eben mit 4 Boomwhackers runterspielt, daher ist unser Arrangement eher für schon etwas fortgeschrittene Musiker gedacht. Unser Arrangement ist für 4 Boomwhackers Stimmen mit Melodie Instrument ausgelegt. Wie immer kann die Melodie, welche in bunten Noten notiert ist, mit einer Quer-, Blockflöte, Glockenspiel gespielt oder auch einfach nur gesungen werden.
Das Lied beschreibt wie so viele Weihnachtslieder, die Vorfreude auf den heiligen Abend und die Ankunft des Christkindes. Es wurde von Eduard Ebel, dem Texter, als Kinderlied betitelt. Doch Textzeilen wie: „Weihnachtlich glänzet der Wald“ und „Bald ist heilige Nacht“, ordnen es deutlich als Weihnachtslied ein. Das schöne ist aber die Tatsache das es jedem sofort in den Sinn kommt sobald die ersten Schneeflocken fallen. In diesem Sinne! „Freue Dich, ’s Christkind kommt bald“.
Sollten Sie einfachere Stücke suchen so schauen sie doch mal in unserem Artikel 2 einfache Kinderlieder für Boomwhackers und unsere anderen Weihnachtsnoten an.
Leise rieselt der Schnee Noten







Informationen zum Weihnachtslied Leise rieselt der Schnee
Das Lied wurde vom evangelischen Pfarrer Eduard Ebel im Jahr 1895 in seinem Werk „Gesammelte Gedichte“ veröffentlicht. Dort allerdings ohne Noten zur Melodie. Daher ist die Urheberschaft der Melodie nicht eindeutig belegt, wird aber oft dem Theologen selbst zugeschrieben. Seine Tochter erhielt im Jahr 1955 noch knapp 10000 DM an jährlichen Tantiemen von der GEMA. Das Lied selbst ist vom Text her eindeutig als Weihnachts- und Adventslied einzuordnen und gehört in die Vorweihnachtszeit wie kaum ein anderes Weihnachtslied. Die erste Strophe beschreibt in erster Linie die Veränderungen in der Landschaft. In der zweiten Strophe geht es um die innere Einkehr und dem Ablegen aller Sorgen zur Weihnachtszeit, während die dritte Strophe sich auf die christliche Weihnachtsfeier bezieht.
Volkskundlerin Ingeborg Weber-Kellermann ordnete das Lied in Ihrem Werk „Das Buch der Weihnachtslieder“ den „Mehr oder weniger banalen Potpourriliedern“ zu. Ich selbst sehe das etwas anders. Nur weil ein Lied einfach gestaltet und nicht über eine bestimmte Länge hinaus geht, ist es vermessen es als banal zu bezeichnen. Gerade in der einfachen Schönheit liegt in diesem Werk die Kunst. Das Lied ist ein Klassiker der Weihnachtsmusik und steht in einer Reihe mit vielen weiteren schönen Weihnachtslieder. Zu dem ist es textlich nicht so auf den Heiligen Abend beschränkt wie „Stille Nacht“, und das die Musik zeitlos schön ist haben schon viele Künstler wie Peter Alexander, Heintje, Unheilig oder Helene Fischer bewiesen.
Leise rieselt der Schnee Text
Parodie Leise rieselt die Vier
Unter Schulkindern sind auch parodistische Textvarianten bekannt und sehr weit verbreitet.
Leise rieselt die Vier
auf das Zeugnispapier.
Fünfen und Sechsen dazu
Freu Dich sitzen bleibst Du!
Leise rieselt die Vier
auf das Zeugnispapier.
Horcht nur, wie lieblich es schallt,
wenn mir mein Vater ’n paar knallt!
Videos zum Lied
Wie schon beschrieben haben sich zahlreiche Künstler dem Lied angenommen und zur Verbreitung und Erhaltung der schönen Melodie beigetragen. So haben Shirin David & David Garrett das Lied anlässlich der TV Show „Ein Herz für Kinder“ in einer sehr bewegenden Performance dargeboten. Sehr schön ist auch die Version von Rolando Villazón und Sasha. Wunderbare Facetten zeigt auch die Einspielung des Royal Philharmonic Orchesters mit Jay Alexander. Wenn das banal ist dann hab ich ein falsches Musikverständnis.
Weitere Weihnachtslieder

Schneemann rolle rolle Noten für Boomwhackers
Schneemann rolle rolle handel nicht über einen gestolperten Schneemann, sondern ist ein schönes und eingängiges Winterlied über den Bau eines Schneemans. Vom Schneemantel aus dicker weißer Wolle über die Knöpfe aus Kohle. Ohren aus Kartoffelschalen und der obligatorischen roten Rübennase, fristet er sein Dasein als Spielgefährte für kleine Kinder, bis die Sonne ihm den Garaus…

Joy to the World Noten
Eines der bekanntesten englischen Weihnachtslieder ist „Joy to the World“ dabei ist das Lied streng genommen eine Englisch-Deutsch-Amerikanische Coproduktion. Der Text stammt nämlich von einem Engländer, Teile der Melodie von einem Deutschen und zusammengesetzt hat es ein Amerikaner. Dieses Lied passt für mich vom Charakter her gar nicht so sehr zu Weihnachten, ich finde rein…

We wish you a merry Christmas Noten für Boomwhackers
Das englische Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es steht in einer Reihe mit Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh Tannenbaum. Mich erinnert das Lied immer an amerikanische Weihnachtsfilme, und zwar jeden. Ich glaube es ist eine heimliche Auflage in Hollywood das ein Weihnachtsfilm mindestens einmal dieses traditionelle…
Leise rieselt der Schnee im Überblick
