Weihnachtslieder für Boomwhackers zu begleiten ist eine gute Möglichkeit die bunten Röhren auch für Aufführungen zu nutzen. Meist reichen wenige Röhren aus um die einfachen Weihnachtslieder zu begleiten, denn wenn wir mal ehrlich sind, die Boomwhackers sind nicht sonderlich gut für Melodie Stimmen zu gebrauchen.
Zum einen sind es Percussion Instrumente und zum anderen ist die Koordination einer Melodie mit mehreren Schülern meist eine Herausforderung für sich. Daher ist eine Aufführung mit einem separaten Melodieinstrument oder Gesang die bessere Wahl und für Aufführungen wesentlich einfach zu handhaben und einzustudieren.
Wir stellen hier kostenlos ein paar kleine Arrangements für bekannte Weihnachtslieder für Boomwhackers zur Verfügung. Sie dürfen die Noten gerne ausdrucken, verteilen, kopieren und weitergeben. Wir bitten jedoch darum dass der Fuß nicht überdeckt oder abgeschnitten wird. Diese Seite lebt davon das sich die Reichweite erhöht und möglichst viele Besucher unsere Seite besuchen. Daher ist es nur fair unsere Internetadresse dort zu belassen wo sie ist.

Schneemann rolle rolle Noten für Boomwhackers
Schneemann rolle rolle handel nicht über einen gestolperten Schneemann, sondern ist ein schönes und eingängiges Winterlied über den Bau eines Schneemans. Vom Schneemantel aus dicker weißer Wolle über die Knöpfe aus Kohle. Ohren aus Kartoffelschalen und der obligatorischen roten Rübennase, fristet er sein Dasein als Spielgefährte für kleine Kinder, bis die Sonne ihm den Garaus…

Joy to the World Noten
Eines der bekanntesten englischen Weihnachtslieder ist „Joy to the World“ dabei ist das Lied streng genommen eine Englisch-Deutsch-Amerikanische Coproduktion. Der Text stammt nämlich von einem Engländer, Teile der Melodie von einem Deutschen und zusammengesetzt hat es ein Amerikaner. Dieses Lied passt für mich vom Charakter her gar nicht so sehr zu Weihnachten, ich finde rein…

We wish you a merry Christmas Noten für Boomwhackers
Das englische Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es steht in einer Reihe mit Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh Tannenbaum. Mich erinnert das Lied immer an amerikanische Weihnachtsfilme, und zwar jeden. Ich glaube es ist eine heimliche Auflage in Hollywood das ein Weihnachtsfilm mindestens einmal dieses traditionelle…

Leise rieselt der Schnee Noten für Boomwhackers
Leise rieselt der Schnee ist eines der schönsten Weihnachtslieder. Es hat nicht diese schwere Melancholie von Maria durch ein Dornwald ging, aber ist auch nicht so kindlich fröhlich wie z.B. Lasst uns froh und Munter sein oder Kling Glöckchen klingelingeling. Allerdings ist die Harmonik auch nicht so banal das man es mal eben mit 4…

Lasst uns froh und munter sein Noten
Am 6. Dezember ist Nikolaus. Ja, ist schon bald wieder. Lasst uns froh und munter sein ist unbestritten das Nikolauslied schlecht hin. Kein anderes Lied ist so mit dem „Bunten Teller“ verbunden wie diese kleine kurze Melodie. In insgesamt sieben nie enden wollenden Strophen zelebriert sich das Lied immer wieder von vorne. Das Lied vermittelt…

Kling Glöckchen Klingelingeling Noten für Boomwhackers
Kling Glöckchen Klingelingeling. Oha! Wie heißt es so schön? „Lasst mich rein Ihr Kinder, ist so kalter Winter. Öffnet mir die Türe, lasst mich nicht erfrieren.“ Heerscharen an Hubschraubereltern werden jetzt rufen: „Nein, nicht machen, mach nicht die Tür auf. Du kennst den doch gar nicht!“. Ein wunder das noch keine Sammelklage gegen die Verwendung…

A A A der Winter der ist da Noten für Boomwhackers
Wenn die Tage kürzer werden, um 16:30 Uhr die Dunkelheit das Land übernimmt und der Herbst sich von seiner unangenehmeren Seite zeigt, dann will uns die Erde zeigen „A a a der Winter der ist da“. Das Winterlied ist ein klassisches Schullied. Es dreht sich im Großen und Ganzen um die Vokale A, e, i,…

Still still still Noten für Boomwhackers
Still still still, eines meiner absoluten Lieblings Weihnachtslieder. Leider findet es nicht diese Beachtung die es eigentlich verdient. Mag sein das es an der Herkunft aus Österreich liegt, vielleicht aber auch daran das die Melodie mit ihren teilweise großen Intervallen nicht so ganz einfach ist. Auch der Vortrag als langsames und getragenes und sehr gesangliches…

Schneeflöckchen Weißröckchen Noten für Boomwhackers
Kein echtes Weihnachtslied aber ein Lied das ich stark mit der Advents- und Weihnachtszeit verbinde. Schneeflöckchen Weißröckchen entstammt einer Geschichte von Hedwig Haberkern. Die Kindergärtnerin veröffentlichte dieses in Ende des 18. Jahrhunderts. Unser Arrangement zu Schneeflöckchen Weißröckchen kann komplett mit Boomwhackers oder auch mit einem Melodieinstrument wie dem Sonor Glockenspiel oder einer Blockflöte gespielt werden.…

Fröhliche Weihnacht überall Noten für Boomwhackers
Das Weihnachtslied Fröhliche Weihnacht überall, hört sich nicht unbedingt an wie ein traditionelles deutsches Weihnachtslied. Eher wie aus der Feder eines Rolf Zukowskis. Dennoch ist es schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Im ersten gedruckten Notenblatt steht nur „Aus England“ als Quellenangabe. Es ist aber kein englischer Text dafür bekannt. Dafür aber ein Deutscher, und…

Alle Jahre wieder Noten für Boomwhackers
FAlle Jahre wieder ist neben Stille Nacht oder Morgen kommt der Weihnachtsmann eines der bekanntesten Weihnachtslieder im deutschsprachigen Raum. Der Text stammt von Wilhelm Hey ein deutscher Pfarrer der nebenbei auch Lieder und Fabeln gedichtet hat. Ein weiterer sehr bekannter Text ist von ihm zum Schlaflied „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ verfasst worden. Es gibt…

Jingle Bells für Boomwhackers (nur Refrain)
Jingle Bells für Boomwhackers zweistimmig bearbeitet . Hier eine vereinfachte Fassung des Refrains für das amerikanische „Weihnachtslied“. Ähnlich wie schon bei „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist die zweite Stimme zweimal vorhanden. Unser Arrangement kann dadurch mit und ohne Oktavkappen gespielt werden. Der Refrain von Jingle Bells kann auch ganz hervorragend für den Einstieg in das…

Ihr Kinderlein kommet für Boomwhackers – Noten PDF
Ihr Kinderlein kommet für Boomwhackers arrangiert. Zur Weihnachtszeit sind die Kinder für diese Musik besonders gut zu aktivieren. Denkt man doch an Geschenke und tolles Essen, da macht das musizieren gleich doppelt soviel Spaß. Leider ist die Auswahl an Weihnachtsnoten für Boomwhackers nicht besonders groß. Daher haben wir nach „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ gleich noch…

Morgen kommt der Weihnachtsmann Noten für Boomwhackers leicht
Das Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist eines der einfachsten Weihnachtslieder. Es besteht im großen und ganzen lediglich aus 6 Tönen (C, d, e, f, g, a) und eignet sich dadurch natürlich sehr für die Interpretation auf Boomwhackers. Das bedeutet, um die Melodie auf Boomwhackers spielen zu können, benötigen Sie mindestens 3 Spieler. Es kann…
Begleitarrangements für die Weihnachtszeit mit Boomwhackers
In der Weihnachtszeit mit Boomwhackers musizieren? Mit dem Buch Boomwhackers – Begleitarrangements für die Weihnachtszeit gelingt dies ganz einfach. Boomwhackers Guru Andreas von Hoff hat in dem Buch 4 tolle Lieder für die bunten Klangröhren erstellt die sich dank der Kästchen-Notation auch ohne Notenkenntnisse spielen lassen. Dabei wird für jeden Ton, also jeden Boomwhacker, ein…
Immer wieder zu Weihnachten
Weihnachten ist die Zeit in der am meisten musiziert wird. Die Musikbranche erlebt dort seinen absoluten Jahreshöhepunkt. Zu keiner anderen Zeit werden mehr Musikinstrumente, Noten und Bücher zu Musikthemen verkauft wie in der Advents- und Weihnachtszeit. Warum also nicht auch Weihnachtslieder für Boomwhackers?
Mit Weihnachtsliedern in die Musik starten
Die meisten Kinder lieben Weihnachtslieder. Zu Ostern verhält es sich ähnlich, aber bei weitem nicht so wie zu Weihnachten. Am besten starten Sie erstmal mit ganz einfachen und sehr bekannten Liedern. Viele machen den Fehler und verlieren sich in komplexen und schwierigen Arrangements, versuchen den Kindern krampfhaft das Melodiespiel mit Boomwhackers aufzuzwängen. Überlegen Sie doch einmal selbst, wie schwer es ist die Melodie auf einem einzelnen Instrument wie einer Gitarre, Blockflöte oder Trompete zu spielen?
Das ist schon gar nicht so einfach, und jetzt sollen 15 Kinder mit jeweils einem Ton eine Melodiefolge spielen? Das wird nicht wirklich funktionieren. Das ist bei ausgebildeten Musikern schon schwierig und nicht ohne viel Übung zu bewerkstelligen. Einfacher ist es die Melodie einfach zu singen und die Boomwhackers als Begleitung einzusetzen. Selbst das ist schon nicht so einfach zu koordinieren. Verschiedene Röhren müssen zu unterschiedlichen gleichzeitig erklingen, aber es ist wesentlich erfolgsversprechender als die Melodie auf mehrere Kinder zu verteilen. Für den Anfang eigenen sich sehr einfache Weihnachtslieder für Boomwhackers.