Wenn die Tage kürzer werden, um 16:30 Uhr die Dunkelheit das Land übernimmt und der Herbst sich von seiner unangenehmeren Seite zeigt, dann will uns die Erde zeigen „A a a der Winter der ist da“. Das Winterlied ist ein klassisches Schullied. Es dreht sich im Großen und Ganzen um die Vokale A, e, i, o und u, auch wenn den meisten nur die erste Strophe geläufig ist. Wer aber alle Strophen kennt weiß das es ebenso ein Advents- und Weihnachtslied ist, denn in der vierten Strophe wird die Vorfreude auf Weihnachten recht deutlich mit dem Satz: “ Sehen jede Nacht im Traume, uns schon unterm Weihnachtsbaume.“ Heißt wenn der Winter beginnt, die Tage kürzer werden und die Bäume Ihre Blätter verworfen haben, dann ist es auch an der Zeit sich schon ein bisschen auf das Fest der Feste zu freuen. O, o, o, das macht nicht nur Kinder froh. In diesem Sinne: „Frohe Weihnachten!“
A a a der Winter der ist da Noten für Boomwhackers





Informationen zu A a a der Winter der ist da
A a a der Winter der ist da, das Lied über die Vokale. Der Text wurde von Friedrich Heinrich Eickhoff verfasst. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben später die letzten beiden Strophen durch eigene Schöpfungen ersetzt. Fallersleben hat neben seinen politischen Ambitionen auch Kinderlieder geschrieben und diese zum Teil auch vertont, daher gilt oft die Annahme er hätte das gesamte Lied verfasst.
Die Melodie zu A a a der Winter der ist da stammt allerdings wohl von einer Volksweise aus Schlesien. Es ist auch müßig darüber zu philosophieren ob das Lied nun von Fallersleben selbst vertont wurde oder die Melodie schon vorher bekannt war. Das Lied weist sehr starke Ähnlichkeiten zu Morgen kommt der Weihnachtsmann und ABC die Katze lief im Schnee auf.
A a a der Winter der ist da, ist eines der bekanntesten Winterlieder. Die Melodie ist denkbar einfach und reiht sich in eine Riege mit „Alle meine Entchen“ oder „Fuchs du hast die ganz gestohlen“, ohne jedoch deren Popularität zu genießen. Dabei war das Lied im Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912 sogar im Schulunterricht der 2. Klasse vorgeschrieben. Wahrscheinlich wegen dem Bezug zu den Vokalen.
A, a, a, der Winter der ist da Text
A, A, A, der Winter, der ist da im Überblick
