Boomwhackers – Musikalische bunte Röhren

Boomwhackers sind sehr vielseitig einsetzbar, ob im frühmusikalischen Rhythmusunterricht, als Anschauungsobjekt und Rhythmikhilfe im Instrumentalunterricht, im Ensemble oder auch im Orchester. Die bunten Schlagröhren machen überall eine gute Figur, lesen sie mehr über die Funktionsweise und Einsatzgebiete.

Was sind Boomwhackers

Das sind Boomwhackers
Das sind Boomwhackers

Die bunten Schlagröhren gehören zu der Gruppe der Schlagidiophone (Selbsttöner). Es sind also Schlaginstrumente die durch die eigene Schwingung einen Klang erzeugen, und die Schwingung wird durch einen Schlag hervorgerufen. Sie bestehen aus Kunststoff und die verschiedenen Tonhöhen werden durch unterschiedliche Röhrenlängen erzeugt. Die Klangfarbe kann durch verschiedene Gegenstände auf denen die Röhren angeschlagen werden variiert werden.

Es gibt verschiedene Sätze zu kaufen, die Basissätze in diatonisch und pentatonisch lassen sich durch Erweiterungssets ergänzen. So gibt es zum Beispiel Bass oder Sopransets und chromatische Ergänzungssets die mit dem diatonischen Basis-Set den gesamten Tonraum einer Oktave abdecken.

Boomwhackers Sets

Boomwhackers Komplettset
Komplettes Set

Was bedeuten die Farben

Durch die Farben der Boomwhackers kann man die einzelnen Töne schneller und besser von einander unterscheiden. Insbesondere Kinder profitieren davon, da sie so schnell merken das es sich um verschiedene Töne handelt. #

Innerhalb der Oktaven sind die Töne in der Farbe identisch, so ist in c immer rot egal ob es das hohe oder das tiefe c ist. Jede Farbe ist dabei einem anderen Ton zugeordnet, im gebräuchlichsten Satz, dem diatonischen Satz ergeben sich dabei folgende Farben:

FarbeTonBemerkung
RotC Im Set doppelt vorhanden einmal in hoch (kurze Röhre) und in tief (lange Röhre)
OrangeD 
GelbE 
HellgrünF 
DunkelgrünG 
BlauviolettA 
PinkBDas internationale B entspricht dem H im deutschsprachigen Raum

Das chromatische Ergänzungsset erschien später und erweitert die Instrumente zu eienem vollwertigen Instrument. Die Farben orientieren sich dabei an den Farben des diatonischen Sets.

FarbeTonBemerkung
HellrotC#Cis oder Des
HellorangeD#Dis oder Es
DunkelgrünF#Fis oder Ges
BlauG#Gis oder As
ViolettA#Ais oder B (international Bes oder bFlat)

Übersicht zu den erhältlichen Boomwhacker Sets.

Gibt es Noten für das Instrument?

Ja es gibt sogar einen schier unüberschaubaren Dschungel an Noten. Als die Röhren so richtig in Mode gekommen sind hat sich jeder dazu berufen gesehen das Standardwerk für diese neuen Instrumente rauszubringen. Meist ist es bei dem Versuch geblieben. Nur wenige Boomwhackerschulen sind auf die Bedürfnisse der Lehrer zugeschnitten. Generell gilt, das der Einstieg möglichst leicht und schnell von Statten gehen sollte. Kinder sind in der Regel ungeduldig und möchten auch keine langen Erklärungen, sondern sie wollen am liebsten gleich loslegen. Für den Anfang empfehlen sich daher die Werke von Andreas von Hoff, mit seinen beiden Bücher „How To Start“ gibt er dem Lehrer eine schnelle Möglichkeit an die Hand die ersten Stunden abwechslungsreich, aufbauend und nachhaltig zu gestalten.

Das Heft „Tipps & Tricks für Einsteiger“ kann zusätzlich herangezogen werden wenn weitere Informationen gewünscht sind. Für den späteren Übergang vom Kastenfarbsystem zu richtigen Noten hat der Autor auch ein zusätzliches Heft herausgebracht. Es empfiehlt sich auch das Farbkartensystem aus dem Betzold Verlag. Außerdem gibt es viele weitere Hefte die zeigen wie man die Kinder motiviert und fördert. Alles in allem die beste auf dem Markt befindliche  Heftserie zu den Boomwhackers. Es gibt aber noch weitere Literatur, mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Notenübersicht für Boomwhackers.

Geschichte

Von der Müllzerkleinerung zum Musikinstrument

Erfunden wurden sie von Craig Ramsell aus den USA Mitte der 90er Jahre. Er hat damals Pappröhren zerkleinert um sie zu recyceln. Während er die Pappröhren eifrig in die Tonne schmiss, bemerkte er das musikalische Potential der Pappröhren und fing an zu experimentieren. Er probierte verschiedene Größen und testete das Klangpotential verschiedener Materialien bis er die seiner Meinung nach beste Zusammensetzung fand und entwickelte daraus eine Geschäftsidee.

Die ersten Boomwhackers wurden 1995 produziert und wurden 1997 nochmal überarbeitet wodurch sie eine wesentlich längere Haltbarkeit aufwiesen. Mittlerweile gibt es die Boomwhackers chromatisch in einem Tonumfang über 3,5 Oktaven. Mittels einer kleinen Plastikkappe können höhere Boomwhackers um eine Oktave nach unten transponiert werden. Derzeit sind viele verschiedene Sets erhältlich, es gibt diatonische und pentatonische Basissets, chromatische Erweiterungssets und zahlreiches Zubehör mit dem man die Boomwhackers sogar wie ein Xylophon nutzen kann.

Angeregt durch die Farben und als sinnvolle Ergänzung im Klangspektrum wurden die Chroma-Notes Handbells eingeführt. Sie nutzen die gleichen Farben wie die Boomwhackers und können somit schnell in den Musikunterricht integriert werden. Auch andere Hersteller haben die Farben übernommen, so bietet die Firma Sonor z.B. klingende Stäbe in Boomwhackers Farben an, sogar eine Ukulele wurde schon mit Saiten in Boomwhackers Farben hergestellt.

Boomwhackers Klangerzeugung

Wie kann man damit Musikmachen

Das Prinzip der Klangerzeugung mit Boomwhackers ist recht simple und die Entdeckung hat sicher schon jeder gemacht der etwas mit Röhren zu tun hat.  Wenn man ein Röhre auf etwas schlägt erzeugt sie einen Ton. Je länger die Röhre, desto tiefer der Ton. Das funktioniert mit Pappröhren (etwas vom Küchen- oder Geschenkpapier) genauso wie mit Röhren aus dem Baumarkt (Wasserrohre).

Durch das Aufschlagen der Röhre wird die darin enthaltene Luft in Schwingungen versetzt, das wiederum erzeugt den Ton. Die Tonhöhe wird dabei zum einen durch die Länge der Röhre bestimmt, zum anderen ist es möglich die Röhre um eine Oktave tiefer klingen zu lassen in dem man eine Seite der Röhre verschließt.

Bei den Boomwhackers erreicht man dies am besten durch den Einsatz sogenannter Oktavatorkappen. Das hängt damit zusammen das eine beidseitig geöffnete Röhre an beiden Seiten ein Bewegungsbauch entsteht (maximale Ausdehnung der Schwingung) während bei der einseitig geschlossenen Röhre, am geschlossenen Ende ein Bewegungsknoten (geringste Ausdehnung der Schwingung) entsteht und die Länge der Luftsäule dadurch verdoppelt wird.

Anwendungsgebiete für Boomwhackers

Von der Vielfalt des Musikunterrichtes bis zur originellen Vorführung

Aufgrund ihres geringen Gewichts sind Boomwhackers super für mobile Vorführungen geeignet. Mittlerweile werden sogar Teambuildingmaßnahmen mit Boomwhackers durchgeführt. Gerade in größeren Gruppen eignen sich die Röhren hervorragend für das gemeinsame musizieren. Gerade Wiederholungen verschiedener rhythmischer Varianten und das Aufeinander eingehen stärkt das Team und verbessert den späteren Workflow im Betrieb. Außerdem macht es einen Heidenspaß.

Die bunten Farben kommen besonders bei Kindern gut an, nicht von ungefähr sind Boomwhackers ein elementarer Baustein der Musikerziehung in Kindergärten und Grundschulen geworden. Ohne vorher großartig in die Materie der Notenlehre einzusteigen kann man gleich mit Farbtafeln loslegen und schnell brauchbare Ergebnisse erzielen. Somit eignen sich die bunten Röhren besonders für den Musikunterricht und Spiele für die Vorschule und Kiga.

Da für die Boomwhackers keine besondere Spieltechnik von Nöten ist eignen Sie sich gut für die Arbeit mit musikalischen Anfängern, man muss nicht erst lernen den Ton richtig zu erzeugen sondern kann von null auf hundert gleich loslegen, das ist eine Gemeinsamkeit zum Orff Instrumentarium, allerdings fallen die Anschaffungskosten sowie der Lager- und Transportaufwand wesentlich geringer aus.

Doch man kann mit Boomwhackers auch tolle Performances darbieten, die Blue Man Group mach dies mit ähnlichen Percussioninstrumenten schon seit Jahren vor und mittlerweile gibt es zahlreiche andere Ensembles die sich auf Musik mit Boomwhackers spezialisiert haben. Dabei ernten gerade die originellen Arrangements gepaart mit Spielwitz und handwerklichen Können den meisten Applaus. In unserem Videoblog können Sie demnächst diese Beispiele begutachten.

Kritikpunkte

Boomwhackers sind häufig den gleichen Kritikpunkten ausgesetzt die es zu entkräften gilt. Man muss bei diesem „Instrument“ halt den Verwendungszweck sehen und die Möglichkeiten erkennen die hinter dem Konzept stecken.

Schlechter Sound – Boomwhackers klingen nicht richtig

Boomwhackers sind zu leise, klingen nicht richtig oder sind für Aufführungen nicht geeignet. Das hören wir immer wieder und ist teilweise auch eine berechtigte Kritik. Bei richtiger Handhabung kann man aber durchaus eine Schulaula ohne Verstärkung beschallen. Es ist natürlich die Aufgabe des Lehrers gleich am Anfang aufzuzeigen wie man die Boomwhackers am besten in der Hand hält damit sie auch laut und voll klingen. Kinder gewöhnen sich schneller an den guten Klang und sind auch unbewusst meist darauf bedacht möglichst so zu spielen dass sie auch gehört werden.

Boomwhackers sind nur Plastikspielzeug und zum ernsthaften musizieren nicht geeignet

Das ist zum Teil auch korrekt, dafür sind die Boomwhackers aber auch nicht gemacht worden. Der Fokus liegt eindeutig in der musikalischen Grundausbildung und nicht darauf damit klassische Musikwerke neu zu interpretieren. Dennoch gibt es viele Aufnahmen und Videos von Aufführungen die eben genau das Gegenteil beweisen. Vielmehr ist die Leistung der musikalischen Zusammenarbeit um einiges beeindruckender. Die Fantasie der ausführenden Akteure ist bemerkenswert und die Arrangeure stehen bei der Bearbeitung für Boomwhackers vor großen Herausforderungen.

Farben versperren/behindern den Zugang zu den Noten

Es ist durchaus möglich dass die Kinder sich zu sehr auf die Farben verlassen und dadurch nicht wirklich die Noten lernen. Andersherum ist es aber auch möglich das die Kinder sich den Noten versperren und diese überhaupt nicht verstehen wollen weil sie der Meinung sind, dass es viel zu kompliziert ist.

Unsere Erfahrung zeigt das der Prozentsatz derer, die durch das System mit Boomwhackers den Zugang zu den Noten finden, größer ist als beim klassischen Blockflötenunterricht. Hier fallen öfter welche auf, die sich nicht auf die Noten einlassen wollen. Die Boomwhackers sind unserer Meinung nach ein gutes Hilfsmittel um schon früh in die Welt der Noten einzusteigen. Sind die Tonlängen und Tonhöhen erstmal verinnerlicht fällt den Kindern vieles leichter auch bei anderen Instrumenten.

Weitere Informationen zu den Boomwhackers

Offizielle Internetseite
Wikipedia Eintrag
Betzold Schulmittel und Zubehör