Der Kohlverlag verspricht mit dem Buch, „Boomwhackers fachfremd einsetzen“, leicht umsetzbare Ideen für den Klassenunterricht in der 1. und 2. Klasse. Tatsächlich kann man mit dem Buch gut in der Grundstufe arbeiten. Selbst Vorschulkinder sind mit den Spielen nicht überfordert und regen die Fantasie der Kinder an. In der Fantasiegeschichte z.B. müssen die Kinder in den Pausen die richtigen Farben zum klingen bringen und sind so ein Teil der Geschichte. Diese Geschichten kann man sich auch selbst ausdenken oder zusammen mit den Kindern erarbeiten.
Das Buch vermittelt auf insgesamt 48 Seiten, ebenso echte Lerninhalte wie den Einstieg in die Rhythmus Notation oder die Welt der Dreiklänge. Wer ernsthaft mit Boomwhackers arbeitet sollte sich dieses Buch mal ansehen. Es birgt oftmals ganz neue Blickwinkel auf die Verwendung der bunten Röhren. Wenn Sie noch Boomwhackers kaufen müssen oder Ihr Set erweitern möchten können Sie sich bei uns vor dem Kauf informieren.
Über das Buch „Boomwhackers fachfremd einsetzen“
Das Buch ist in vier Bereiche unterteilt. Nach den methodisch-didaktischen Überlegungen geht es auch schon gleich in die Vollen. Im Kapitel „Es klingt!“ lernen die Kinder die Instrumente kennen und können in verschiedenen Spielen und Übungen viel über die Instrumente, und wie man damit Musik macht, lernen. In sehr abwechslungsreichen Geschichten können die Schüler sich nach Herzenslust ausprobieren und mit den Boomwhackers die Geschichten klanglich untermalen.
Im zweiten Kapitel wird die Kästchennotation eingeführt, die Schüler müssen sich jetzt an rhythmische Vorgaben halten und nach festgelegten Mustern spielen. Die Kästchen sind dabei im Partiturformat abgebildet und werden als Aufgabenkarte bezeichnet. Die genaue Funktionsweise der Kästchennotation wird sehr genau erklärt, hier ist für den fachfremden Lehrer etwas Einarbeitungszeit von Nöten, aber mit der guten Erläuterung des Autors ist das kein Problem und die Notation ist kein großes Hexenwerk.
Die Kapitel 3 und 4 beschäftigen sich dann zusätzlich mit der Stimme. Anfangs werden Texte rhythmisch gesprochen und später dann gesungen, das bringt viele Möglichkeiten mit, den Unterricht flexibel, abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Sehr gelungen finde ich das in den Sprechübungen auch schon Ansätze der klassischen Notation enthalten sind, dieser Aspekt wird bei anderen Büchern leider meist komplett außer Acht gelassen. Boomwhackers sind in erster Linie Instrumente um Kinder in die Welt der Musik einzuführen und keine reinen Farbkästchenschlaggeräte. Die Noten sind nunmal die Sprache der Musik und sollten immer ein Zwischenziel im Musikunterricht sein.
Inhaltsverzeichnis Boomwhackers fachfremd einsetzen
Beispielseiten Boomwhackers fachfremd einsetzen







Fazit
Ein wirklich sehr kreatives Buch das Jürgen Tille-Koch uns hier präsentiert. Der Aufbau ist gut durchdacht und die Spiele und Übungen sind sehr abwechslungsreich gestaltet. Es macht Spaß mit dem Buch zu arbeiten und die Spiele kommen bei den Kindern gut an. Besonders die Fantasiegeschichten sind sehr beliebt. Hier hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht, aber man kann sich ja auch eigene Fantasiegeschichten ausdenken.
Die Aufgabenkarten sind eine gute Möglichkeit die Kinder rhythmisch zu schulen. Das Buch ist nicht nur für die erste und zweite Jahrgangsstufe zu empfehlen, es macht auch in Musikschulen und -vereinen und auch in der Kita eine gute Figur. Durch den Titel „Boomwhackers fachfremd einsetzen“ beschränkt sich der Autor/Verlag allerdings sehr auf den schulischen Einsatz. Das Buch kann ohne weiteres auch außm eine weitere Komponente zu erweitern.
Boomwhackers fachfremd einsetzen im Überblick

Weitere Empfehlungen
- ideal zur Liedbegleitung
- C-Dur Tonleiter
- Tonumfang C', D', E', F', G', A', H', C''

Boomwhackers Arrangements und Werkstattarbeit in der Grundschule
Das vorliegende Buch richtet sich vornehmlich an große Gruppen wie sie z.B. in Grundschulen vorkommen. Schnell erklärbare Spiele und Übungen erleichtern die Arbeit im Klassenverband ungemein, Somit ist das Buch von Frigga Schnelle besonders für die Grundschule geeignet. Boomwhackers erfreuen sich in der Grundschule großer Beliebtheit, Sie sind preisgünstig und flexibel einsetzbar, leider wir nach…

Boomwhackers Grundschule – Boomwhackers im Unterricht
Boomwhackers Grundschule, eine super Kombination, denn Boomwhackers sind gerade in der Grundschule sehr effektiv. Hier hat man noch Raum und Zeit für den Musikunterricht. Die Kinder sind begeisterungsfähig und nicht von digitalen Medien abgelenkt. Mit den Boomwhackers kann man den Musikunterricht in der Grundschule sehr abwechslungsreich gestalten. Es gibt unzählige Ideen und Vorschläge wie man…
Boomwhackers für kleine Gruppen – Arbeitsbuch für die 3. – 7. Klasse
Das Buch „Boomwhackers für kleine Gruppen“ von Jo van Bosch richtet sich vornehmlich an kleine Rhythmusensembles in der Schule. Vom 3. bis zum 7. Schuljahr, aber gerne auch darüber hinaus, können die Stücke erarbeitet werden. Alle Stücke sind 3-stimmig arrangiert und unterteilen sich in die folgenden Stimmen. Melodie Begleitung Bass Die Notation ist dabei sowohl…

Moderner Musikunterricht mit Boomwhackers
Hinter dem etwas drögen Titel „Moderner Musikunterricht mit Boomwhackers“ verbirgt sich ein tolles Buch mit vielen Informationen und tollen Spielen für den Unterricht von der 1. bis zur 6. Klasse. Wenn die Boomwhackers nur sporadisch und unregelmäßig eingesetzt werden ist dieses Buch eine hervorragende Begleitung. Es enthält Kleine Warm-Ups die sich auch für den Einstieg…