Freude schöner Götterfunken Boomwhackers: Muss das sein? Ja! Die Komposition „Freude schöner Götterfunke“ aus der 9. Sinfonie von Ludwig von Beethoven, ist ein echter Dauerbrenner in der Musikgeschichte. Sozusagen ein Evergreen. Das liegt nicht nur daran das die „Ode an die Freude“, wie sie auch genannt wird, in so ziemlich jedem Instrumentallehrbuch als Spielstück verwertet wird. Auch die Popkultur hat das Lied für sich entdeckt, berühmtestes Beispiel ist die Version aus dem Film Sisters Act. Auch die Muppet Show, der Geiger Iskandar Widjaja oder die vor einigen Jahren aufkommenden Flashmobs trugen maßgeblich zur Erhaltung der Popularität dies Stücks bei.
Unser Arrangement ist sehr einfach gehalten und kommt mit Viertel- und Achtelnoten aus. Die Melodie kann auch mit einem anderen C-Instrument (z.B. Blockflöte, Geige oder Querflöte) gespielt oder auch einfach nur gesungen werden. Unserer Meinung nach eignen sich die Boomwhackers nur bedingt als Melodieträger, daher empfehlen wir die Boomwhackers nur als Begleitung einzusetzen.
Die Noten zu Freude schöner Götterfunken im Überblick
Wir haben 2 Boomwhackers Stimmen für die Begleitung. Die erste Stimme mit zwei Röhren und die zweite Stimme mit drei Röhren. Der Spieler der zweiten Stimme muss also einmal die Röhren tauschen, sofern er nicht 3 Hände hat. Am besten tauscht man in Takt 8 die gelbe E-Röhre gegen die orangene D-Röhre. Die Dateien liegen einzeln und als Paket mit Partitur und Stimmen zum Download im PDF Format bereit.





Die Melodie kann gesungen oder auch mit einer Blockflöte gespielt werden. Wenn die Stimme mit Boomwhackers gespielt werden soll, benötigen Sie die Höhenerweiterung. Es ist auch möglich die Stimme mit dem Basis-Set zu spielen, in diesem Fall müsste das G dann im 12. Takt eine Oktavkappe erhalten. Die Begleitboomwhackers sollten bestenfalls auch mit Octavators ausgestattet sein.
Freude schöner Götterfunken Text komplett
In unseren Noten zu Freude schöner Götterfunken sind nur 2 Strophen enthalten, wir haben mit 2 Durchgängen die besten Erfahrungen gemacht was die Länge des Liedes betrifft. Den gesamten Text aus Beethovens 9. Sinfonie haben wir hier nochmal aufgeschrieben. Mitsingen ist am besten im Chor möglich, je mehr Leute den Text singen desto besser der Effekt.
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Wem der große Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein,
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
Ja – wer auch nur eine Seele
Sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer’s nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund.
( hier werden Textzeilen ausgelassen )
Freude trinken alle Wesen
An den Brüsten der Natur;
Alle Guten, alle Bösen
Folgen ihrer Rosenspur.
Küsse gab sie uns und Reben,
Einen Freund, geprüft im Tod;
Wollust ward dem Wurm gegeben
Und der Cherub steht vor Gott.
Froh wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt’gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Freude, schöner Götterfunken
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Seid umschlungen, Millionen!
Diesen Kuß der ganzen Welt!
Brüder – überm Sternenzelt
Muss ein lieber Vater wohnen.
(alle)
Freude, schöner Götterfunken…
Seid umschlungen, Millionen…
Ihr stürzt nieder, Millionen?
A h n e s t du den Schöpfer, Welt?
Such? ihn über?m Sternenzelt,
( Änderung gegenüber dem Originalgedicht )
Brüder, überm Sternenzelt,
Muss ein lieber Vater wohnen.
Freude, Tochter aus Elysium!
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt.
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Seid umschlungen, Millionen!
Diesen Kuss der ganzen Welt!
Brüder! überm Sternenzelt,
Muss ein lieber Vater wohnen.
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium!
Videos zu Freude schöner Götterfunken Boomwhackers
Wenn man talentierte Schüler hat die vielleicht schon etwas Schlagzeugunterricht hatten, dann zeigt uns das erste Video deutlich das man auch sehr gut kleine leichte Melodien mit den Boomwhackers toll in Szene setzen kann. Das zweite Video schlägt in die gleiche Kerbe und beweist das eine Cajon eine ideale Ergänzung zu den Boomwhackers ist. Mit ein bisschen Übung klingt es dann bald wie im dritten Video.
Freue schöner Götterfunken im Überblick

So klingt es
Freude schöner Götterfunken Noten PDF
Weiterführende Links
- ideal zur Liedbegleitung
- C-Dur Tonleiter
- Tonumfang C', D', E', F', G', A', H', C''
Weitere Lieder für Boomwhackers und zum mitsingen

Komm lieber Mai und mache für Boomwhackers
Gerade war noch Weihnachten und ratz fatz ist schon wieder März. Zeit für ein Mailied „Komm lieber Mai und mache“. Zugegeben nicht das geeignetste Lied für Boomwhackers. Der 6/8 Rhythmus hat uns aber gereizt das schöne Mailied für unsere Boomwhackers-Kinder um zu setzen. Da wir unseren Gruppenunterricht mit verschiedensten Instrumenten gestalten haben wir die Melodie…

Die Vogelhochzeit Noten für Boomwhackers
Ein Vogel wollte Hochzeit machen, so der prägnante einleitende Text des deutschen Volks- und Frühlingsliedes „Die Vogelhochzeit“. Es ist eines der nachweislich ältesten Volks- und Kinderlieder Deutschlands. Die Entstehung wird auf etwa 1470 datiert und wird bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert. Es handelt von der Vermählung zweier Vögel, wobei als Bräutigam meist eine Drossel und…

Alle Vögel sind schon da Noten für Boomwhackers
Alle Vögel sind schon da, ein bekanntes deutsches Frühlings- und Kinderlied. Bei uns in einer Bearbeitung in C-Dur für Boomwhackers und Melodieinstrument. Das Lied ist in einfacher ABA Form gehalten und ist auch heute noch bei vielen Kindern bekannt. Der Tonumfang vom notierten c‘ bis zum c“ eignet sich hervorragend für die Arbeit mit Boomwhackers…

Alle meine Entchen Noten für Boomwhackers
In unserem Arbeitsblatt „Zwei einfache Kinderlieder für Boomwhackers“ hatten wir schon die Thematik der Kinderlieder die auf der C-Dur Tonleiter basieren behandelt. Dort kam natürlich auch „Alle meine Entchen vor, allerdings ging es nur um das Erarbeiten und Spielen der Melodie nach Kästchen und bunten Noten. Hier geht es um Alle meine Entchen als leichtes…