Joy to the World Noten







Informationen zum Lied
Die Komposition der Melodie wird Georg Friedrich Händel zugeschrieben. Man geht davon aus das der Amerikaner Lowell Mason die Melodien aus Händels Werken zusammengestellt hat, wobei es hier aber auch Stimmen gibt die davon ausgehen das die Ähnlichkeiten bei einigen Melodieteilen auch zufällig sein können und nicht im direkten Bezug zu Händels Werken stehen. Siehe auch den englischen Wikipedia Eintrag, der um Längen mehr und bessere Informationen bietet als der deutschsprachige.
Der Text der Hymne „Joy to the World“ stammt vom englischen Schriftsteller Isaac Watts, inspiriert von Psalm 98, 96:11-12 und Genesis 3:17-18. Die Hymne wurde ursprünglich 1719 in Watts‘ Sammlung The Psalms of David: Nachgeahmt in der Sprache des Neuen Testaments gedruckt und auf den christlichen Staat und die Anbetung angewendet. Die Paraphrase ist Watts‘ theologische Interpretation dieser Schriftstellen. Die Nationen der Welt sind aufgefordert, sich zu freuen, weil Gottes Treue zum Haus Israel der Erde Erlösung gebracht hat.
Biblische Inspiration für „Joy to the World“
„Lasst die Himmel fröhlich sein und die Erde jubeln; lass das Meer rauschen und alles, was es füllt; lass das Feld frohlocken und alles, was darin ist! Dann werden alle Bäume des Waldes vor Freude singen“ ~ Psalm 96: 11-12
„Und zu Adam sagte er: „Weil du auf die Stimme deiner Frau gehört hast und von dem Baum gegessen hast, von dem ich dir geboten habe: ‚Du sollst nicht davon essen‘, ist der Boden wegen dir verflucht; vor Schmerzen sollst du davon essen dein Leben lang; Dornen und Disteln wird es dir bringen; und du sollst die Pflanzen des Feldes essen.“ ~ Genesis 3:17-18
„O singe dem HERRN ein neues Lied, denn er hat Wunderbares getan! Seine Rechte und sein heiliger Arm haben ihm Heil gewirkt. Er hat an seine treue Liebe und Treue zum Hause Israel gedacht. Alle Enden der Erde haben die Rettung unseres Gottes gesehen. Mache dem HERRN ein freudiges Geräusch, die ganze Erde, breche in fröhliches Lied und singe Loblieder! Singe! lobt den HERRN mit der Leier, mit der Leier und dem Klang der Melodien!
Mit Trompeten und dem Klang des Horns mache ein fröhliches Geräusch vor dem König, dem HERRN! Lass das Meer rauschen und alles, was es erfüllt, die Welt und die darin wohnen! Die Flüsse klatschen in die Hände, die Berge singen vor Freude vor dem HERRN, denn er kommt, die Erde zu richten. Er wird den Erdkreis richten mit Gerechtigkeit und die Völker mit Gerechtigkeit. ~ Psalm 150:1-9
Joy to the World Text
Englischer Text
Die dritte Strophe wurde später hinzugefügt und gehört nicht zum Originaltext von Issac Watts.
Deutsche Übersetzung
Übersetzung von Walter Rauschenbusch aus dem Jahr 1897, weitere deutsche Übersetzungen sind auch bei Wikipedia zu finden.
Joy to the World im Überblick

- Boomwhackers Adventskalender: Jeden Tag eine musikalische Überraschung
- ADVENTSKALENDER
- Kohl Publishing
Weiterführende Links
Weitere Weihnachtslieder

Schneemann rolle rolle Noten für Boomwhackers
Schneemann rolle rolle handel nicht über einen gestolperten Schneemann, sondern ist ein schönes und eingängiges Winterlied über den Bau eines Schneemans. Vom Schneemantel aus dicker weißer Wolle über die Knöpfe aus Kohle. Ohren aus Kartoffelschalen und der obligatorischen roten Rübennase, fristet er sein Dasein als Spielgefährte für kleine Kinder, bis die Sonne ihm den Garaus…

Joy to the World Noten
Eines der bekanntesten englischen Weihnachtslieder ist „Joy to the World“ dabei ist das Lied streng genommen eine Englisch-Deutsch-Amerikanische Coproduktion. Der Text stammt nämlich von einem Engländer, Teile der Melodie von einem Deutschen und zusammengesetzt hat es ein Amerikaner. Dieses Lied passt für mich vom Charakter her gar nicht so sehr zu Weihnachten, ich finde rein…

We wish you a merry Christmas Noten für Boomwhackers
Das englische Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es steht in einer Reihe mit Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh Tannenbaum. Mich erinnert das Lied immer an amerikanische Weihnachtsfilme, und zwar jeden. Ich glaube es ist eine heimliche Auflage in Hollywood das ein Weihnachtsfilm mindestens einmal dieses traditionelle…

Leise rieselt der Schnee Noten für Boomwhackers
Leise rieselt der Schnee ist eines der schönsten Weihnachtslieder. Es hat nicht diese schwere Melancholie von Maria durch ein Dornwald ging, aber ist auch nicht so kindlich fröhlich wie z.B. Lasst uns froh und Munter sein oder Kling Glöckchen klingelingeling. Allerdings ist die Harmonik auch nicht so banal das man es mal eben mit 4…

Lasst uns froh und munter sein Noten
Am 6. Dezember ist Nikolaus. Ja, ist schon bald wieder. Lasst uns froh und munter sein ist unbestritten das Nikolauslied schlecht hin. Kein anderes Lied ist so mit dem „Bunten Teller“ verbunden wie diese kleine kurze Melodie. In insgesamt sieben nie enden wollenden Strophen zelebriert sich das Lied immer wieder von vorne. Das Lied vermittelt…

Kling Glöckchen Klingelingeling Noten für Boomwhackers
Kling Glöckchen Klingelingeling. Oha! Wie heißt es so schön? „Lasst mich rein Ihr Kinder, ist so kalter Winter. Öffnet mir die Türe, lasst mich nicht erfrieren.“ Heerscharen an Hubschraubereltern werden jetzt rufen: „Nein, nicht machen, mach nicht die Tür auf. Du kennst den doch gar nicht!“. Ein wunder das noch keine Sammelklage gegen die Verwendung…

A A A der Winter der ist da Noten für Boomwhackers
Wenn die Tage kürzer werden, um 16:30 Uhr die Dunkelheit das Land übernimmt und der Herbst sich von seiner unangenehmeren Seite zeigt, dann will uns die Erde zeigen „A a a der Winter der ist da“. Das Winterlied ist ein klassisches Schullied. Es dreht sich im Großen und Ganzen um die Vokale A, e, i,…

Still still still Noten für Boomwhackers
Still still still, eines meiner absoluten Lieblings Weihnachtslieder. Leider findet es nicht diese Beachtung die es eigentlich verdient. Mag sein das es an der Herkunft aus Österreich liegt, vielleicht aber auch daran das die Melodie mit ihren teilweise großen Intervallen nicht so ganz einfach ist. Auch der Vortrag als langsames und getragenes und sehr gesangliches…