Lasst uns froh und munter sein Noten

Am 6. Dezember ist Nikolaus. Ja, ist schon bald wieder. Lasst uns froh und munter sein ist unbestritten das Nikolauslied schlecht hin. Kein anderes Lied ist so mit dem „Bunten Teller“ verbunden wie diese kleine kurze Melodie. In insgesamt sieben nie enden wollenden Strophen zelebriert sich das Lied immer wieder von vorne. Das Lied vermittelt zum einen die Vorfreude auf den Nikolaustag, zum anderen den Brauch am Vorabend einen Teller (bei uns sind es Schuhe) aufzustellen, auf den der Nikolaus dann seine Köstlichkeiten platzieren kann. Zu guter Letzt aber auch die Dankbarkeit die man dem Nikolaus entgegenbringen sollte, dies setzt aber auch voraus das die Kinder das Lied auch bis zur siebten Strophe singen.

In der Regel handelt es sich bei den Gaben vom Nikolaus um Süßigkeiten, Obst und Nüsse. Früher war das noch ein wahres Freudenfest für uns. Sicher kann man nicht abstreiten das dies auch noch für viele Kinder heutzutage zutrifft, aber in Anbetracht der immer weniger werdenden Martinssinger und der Entwicklung das es zu Nikolaus mittlerweile auch schon kleine bis große Geschenke gibt, kann einem schon der Gedanke kommen das eine gewisse Sättigung an Süßigkeiten vorhanden ist.

Ich will das alles aber gar nicht so kritisch sehen, schließlich verbinde ich das Lied immer noch mit vielen schönen Erinnerungen und versuche das auch an meine eigenen Kinder und auch die in den Musikgruppen weiterzugeben. Dazu gehören natürlich auch Weihnachtslieder wie „Lasst uns froh und munter sein“. Deswegen schnell zu den Noten!

Lasst uns froh und munter sein Noten

Informationen zu Lasst uns froh und munter sein

Das Lied ist dem Festtag des heiligen Nikolaus und den damit verbundenen Brauch der Überreichung von Gaben auf einen aufgestellten Teller oder auch Schuhen (bitte aber geputzt). Über die Herkunft von Text und Melodie ist nur wenig bekannt. Zum einen wird Josef Annegram als Verfasser angegeben aber auch August Stapper wird hier gern mal genannt. Desöfteren wird auch die Ortsangabe „Aus dem Hunsrück“ angegeben. Ob dabei nun die Melodie oder der Text oder gar beides mit gemeint sind ist oft nicht ersichtlich. Hilft nur Rätselraten.

Für den Refrain gibt es verschiedene Schreibweisen und Varianten zum einen wird gerne auch „Bald ist Heiligabend da“ gesungen. Der Nik’lausabend wird oft auch mit Nikolausabend ersetzt. Wie auch immer es gesungen wird und ob der Teller nun ein Schuh ist oder eine Blechdose, ein fröhliches und Vorfreude vermittelndes Lied ist es allemal.

Boomwhackers BW Set 04 Basic School Set

  • 28 Röhren: 3x C´ 1x Cis´ 3x D´ 1x Dis´ 3x E´ 2x F´ 2x Fis´ 3x G´ 1x Gis´3x A´ 2x B´ 2x H´ 2x C´´
  • 2 Sätze (insgesamt 16 Stück) Octavator Caps
  • inklusive BW-MG-Bag Tasche – ideal für Aufbewahrung und Transport
Bei Thomann ansehen
Bei Amazon ansehen

Lasst uns froh und munter sein Liedtext

Der Lasst uns froh und munter sein Text besteht aus sieben Strophen, die die Vorfreude vor dem Nikolaustag beschreiben. Kind freut sich, Kind kommt aus der Schule, Kind stellt Teller auf, Kind singt froh und frisch, Kind schläft, Kind steht auf und rennt zum Teller, Kind freut sich und frisst die Süßigkeiten. Fertig aus.

  1. Laßt uns froh und munter sein
    und uns recht von Herzen freun!
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
  2. Bald ist unsere Schule aus,
    dann ziehn wir vergnügt nach Haus.
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
  3. Dann stell’ ich den Teller auf,
    Nik’laus legt gewiß was drauf.
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
  4. Steht der Teller auf dem Tisch,
    sing’ ich nochmals froh und frisch:
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
  5. Wenn ich schlaf’, dann träume ich,
    jetzt bringt Nik’laus was für mich.
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
  6. Wenn ich aufgestanden bin,
    lauf’ ich schnell zum Teller hin.
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
  7. Nik’laus ist ein guter Mann,
    dem man nicht genug danken kann.
    Lustig, lustig, traleralera!
    Bald ist Nik’lausabend da,
    bald ist Nik’lausabend da!
Boomwhackers-Adventskalender: Jeden Tag eine musikalische Überraschung
Boomwhackers-Adventskalender: Jeden Tag eine musikalische Überraschung*
von Andreas von Hoff
  • Boomwhackers Adventskalender: Jeden Tag eine musikalische Überraschung
  • ADVENTSKALENDER
  • Kohl Publishing
 Preis: € 18,80 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Februar 21, 2025 um 9:54 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Weihnachtslieder für Boomwhackers

Schneemann rolle rolle Noten für Boomwhackers

Schneemann rolle rolle handel nicht über einen gestolperten Schneemann, sondern ist ein schönes und eingängiges Winterlied über den Bau eines Schneemans. Vom Schneemantel aus dicker weißer Wolle über die Knöpfe aus Kohle. Ohren aus Kartoffelschalen und der obligatorischen roten Rübennase, fristet er sein Dasein als Spielgefährte für kleine Kinder, bis die Sonne ihm den Garaus…

… weiterlesen

Joy to the World Noten

Eines der bekanntesten englischen Weihnachtslieder ist „Joy to the World“ dabei ist das Lied streng genommen eine Englisch-Deutsch-Amerikanische Coproduktion. Der Text stammt nämlich von einem Engländer, Teile der Melodie von einem Deutschen und zusammengesetzt hat es ein Amerikaner. Dieses Lied passt für mich vom Charakter her gar nicht so sehr zu Weihnachten, ich finde rein…

… weiterlesen

We wish you a merry Christmas Noten für Boomwhackers

Das englische Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es steht in einer Reihe mit Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh Tannenbaum. Mich erinnert das Lied immer an amerikanische Weihnachtsfilme, und zwar jeden. Ich glaube es ist eine heimliche Auflage in Hollywood das ein Weihnachtsfilm mindestens einmal dieses traditionelle…

… weiterlesen

Leise rieselt der Schnee Noten für Boomwhackers

Leise rieselt der Schnee ist eines der schönsten Weihnachtslieder. Es hat nicht diese schwere Melancholie von Maria durch ein Dornwald ging, aber ist auch nicht so kindlich fröhlich wie z.B. Lasst uns froh und Munter sein oder Kling Glöckchen klingelingeling. Allerdings ist die Harmonik auch nicht so banal das man es mal eben mit 4…

… weiterlesen
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.