Rhythmusübungen mit Achtelnoten für Boomwhackers Noten





Variationen
- Lassen Sie die Rhythm Builders so spielen wie sie stehen, 2 bis 4 Wiederholungen pro Übung sollten es schon sein.
- Lassen Sie zuerst nur die Quinten erklingen, also erste und dritte Stimme, im zweiten Durchgang kann dann die zweite Stimme dazuspielen.
- Der erste Durchgang wird nur von der dritten Stimme gespielt. Der zweite Durchgang dann mit dritter und zweiter Stimme, die erste Stimme kommt dann im dritten Durchgang dazu.
- Der erste und der dritte Takt wird nur von einer Stimme gespielt und der zweite und vierte Takt dann von allen Boomwhackers.
- Als erweiterte Übung können die Boomwhackers auch so aufgeteilt werden, dass jeder nur eine Röhre bekommt. Es wäre somit eine Vorübung für den Einstieg in das Melodiespiel.
Boomwhackers sind Percussioninstrumente
Nicht alles worauf man Melodien spielen kann eignet sich auch zum Melodiespiel. Viele Lehrer verlieren sich immer wieder in Details beim Spiel einfacher Melodien mit Boomwhackers. Das ist wenig zielführend. Boomwhackers sind Percussion Instrumente und sollte auch als solche behandelt und eingesetzt werden. Ihre Vorteile liegen im Spiel von Zwei-, Drei- und Vierklängen. Genau hier kommen unsere Rhythm Starters und Rhythm Builders ins Spiel. Erst wenn die einzelnen Rhythmen gut und sicher gespielt werden können, sollte man sich an die Arpeggio wagen und danach dann das Melodiespiel erkunden. Doch auch hier sollten immer ein paar Boomwhackers die Begleitung in Intervallen oder Akkorden spielen. Das können die Boomwhackers in großen Gruppen besser als jedes andere Instrument.
Rhythmus Übungen mit Achtelnoten
Achtelnoten sind mit der häufigste Notenwert in der Musik. Unsere Erfahrung im Musikunterricht mit vielen Kindern die nicht als sogenannte musikalische Überflieger gelten, hat gezeigt das jeder Musik machen kann, dennoch gibt es immer wieder bestimmte Rhythmische Muster die dem ein oder anderen etwas schwerer fallen, in der Regel sind dies Kombinationen von Achtel- und Viertelnoten, Achtelnoten im Zusammenhang mit Pausen und natürlich punktierte Noten. Die Rhythm Builders setzen hier an und sind nicht für ein einmaliges Durchspielen gedacht. Die Rhythmen kommen in der Musik häufig vor und können in unseren obigen Variationen über mehrere Wochen gespielt werden.
Haben Sie eigene Ideen und Anregungen, wissen aber nicht wie Sie es notentechnisch umsetzen sollen? Kontaktieren Sie uns gerne oder schreiben Sie einen Kommentar. Über einen regen und konstruktiven Austausch würden wir uns sehr freuen.
Boomtreff Rhythm Builders im Überblick

Rhythm Builders Audio
Fair Play
Sie können die Rhythm Builders frei kopieren und vervielfältigen, und beliebig weitergeben. Bitte behalten Sie aber den Seitenfuß so bei wie er ist. Unsere Seite spielt nur dann die Kosten wieder ein wenn Sie bekannter wird.
Wenn Sie die Rhythm Builders an einen Kollegen weitergeben möchten, bitten wir darum den Link zu versenden.