Nachdem Teil 1 unserer Rhythmus Übungen für Boomwhackers durchgearbeitet wurde kann man gerne mit Teil 2 weitermachen, je nach Alter der Kinder kann man diese Übungen aber auch überspringen. Prinzipiell bieten Sie nur etwas gemischtere Rhythmen und natürlich die Pausen auf der Zählzeit 1. Rhythm Starter 2 setzt da an wo der erste Teil aufgehört hat und enthält mehr gemischte Rhythmen.
Die Übungen sind weiterhin im 4/4 Takt, dieser wird auch vorerst noch beibehalten. Ziel ist nicht möglichst schnell alle Taktarten kennen zu lernen sondern die Noten korrekt zu lesen und die Zählzeiten zu verstehen. Wenn das sicher im 4/4 Takt geht dann sind auch andere Taktarten kein großes Problem mehr.
Übehinweise für die Rhythmus Übungen
Auch diese Übung kann in einem Durchgang durchgespielt werden. Wenn an bestimmten Stellen Probleme auftauchen dann können die einzelnen, mit Buchstaben gekennzeichneten Teilabschnitte nochmal extra geübt werden. Lassen Sie sich ruhig Zeit mit den Übungen und verlieren Sie nicht die Geduld.
Wenn bei den Pausen auf die Zählzeit 1 Probleme auftauchen ist es immer hilfreich wenn die Kinder an der betreffenden Stelle laut die Zahl 1 mitsprechen.
Kleine Gruppen nicht zu lange allein beschäftigen, die unbeschäftigten Schüler werden schnell ungeduldig und unruhig. Nicht so lange üben bis alles perfekt ist sondern auch zwischendurch die anderen wieder mit einbeziehen. Manche Kinder brauchen halt etwas Zeit.
Bei Rhythmus Übungen sollten sie auch mal ein Metronom mitlaufen lassen oder irgendein Musikstück im langsamen Tempo anmachen und dazu die Rhythmen spielen. Das macht Spaß und fördert das Rhythmusgefühl der Kinder.
Rhythm Starter 2 Noten
Rhythm Starter 2 im Überblick
Rhythm Starter 2 Download
Rhythmus Übungen für Boomwhackers ohne Noten finden Sie auch in dem Buch von Nicole Weber
Weitere Empfehlungen
- ideal zur Liedbegleitung
- C-Dur Tonleiter
- Tonumfang C', D', E', F', G', A', H', C''
Weitere Übungen für Boomwhackers
Noten lernen – Rhythmusübungen mit Boomwhackers
Im ersten Teil von „Noten lernen mit Boomwhackers“ ging es darum überhaupt erstmal anzufangen. Im Teil 2 werden die Rhythmusübungen mit Boomwhackers schon ein wenig schwieriger. Hier liegt der Schwerpunkt auf Rhythmusübungen mit Boomwhackers. Wiederholen Sie ruhig nochmal die Inhalte aus dem ersten Teil, hier kann man auch kontrollieren ob alle das Kästchensystem auch verstanden…

Rhythm Builders für Boomwhackers
Für die Arbeit an Rhythmen sind Boomwhackers gerade zu prädestiniert. Auch mit den Rhythm Builders für Boomwhackers können bedenkenlos alle Röhren auf einmal nutzen oder auch schon in Akkorde aufteilen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nach den Rhythm Starters, die sich ausschließlich mit den Varianten der Viertelnoten beschäftigen, sind die Rhythm Builders für…

Rhythm Starter 2 – Rhythmus Übungen für Boomwhackers
Nachdem Teil 1 unserer Rhythmus Übungen für Boomwhackers durchgearbeitet wurde kann man gerne mit Teil 2 weitermachen, je nach Alter der Kinder kann man diese Übungen aber auch überspringen. Prinzipiell bieten Sie nur etwas gemischtere Rhythmen und natürlich die Pausen auf der Zählzeit 1. Rhythm Starter 2 setzt da an wo der erste Teil aufgehört…

Rhythmus Übungen für Boomwhackers – ( sehr leicht ) – Rhythm Starter
Rhythmische Figuren kann man leicht schon im Kindergarten und in den ersten Klassen der Grundschule erarbeiten und üben. Gerade hier sind die Kinder noch zu den Rhythmus Übungen für Boomwhackers zu begeistern und machen auch bei einfachen Rhythmen gerne mit. Die bunten Boomwhackers sind dabei natürlich gern gesehen und werden von den Kindern geliebt. Kann…